Ergebnisse 1 – 32 von 62 werden angezeigt

  • Reuzel Shave Cream

    10,95 

    Die Wahl einer cremigen Konsistenz für die Rasiercreme von Reuzel ermöglicht die Anwendung mit und ohne Pinsel für Rasiermesser, Hobel und Systemrasierer. Die Inhaltsstoffe Glyzerin, Aloe-Saft, Zinnkraut, Zaubernuss, Rosmarin und Brennnessel pflegen, beruhigen und desinfizieren die Haut. Für eine optimale Rasur sollten Gesichtshaut und Barthaar vor der Anwendung mindestens 30 Sekunden lang mit so heiß wie noch erträglichem Wasser ? beispielsweise mit einer Kompresse eingeweicht – werden. Auch hier gehört die Dose zum Kult. Während das ikonische Reuzel-Schwein den Haarprodukten vorbehalten ist, prangt auf den Rasur-Produkten ein Fallbeil. Die Rasiercreme wird ohne Zusatz von Konservierungsstoffen in den USA hergestellt.Gewicht brutto: 140 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Reuzel Pomade Green

    15,95 

    Die Reuzel Pomade Green bietet leichten Glanz und mittleren Halt für alle, die das echte ?Grease Feeling? in Kombination mit einer unkompliziert zu verarbeitende Pomade suchen. Die Pomade bleibt den ganzen Tag modellierbar und damit ein Produkt für Kammträger. Mit Vaseline, Bienenwachs, Mineral- und Teebaumöl gehört sie zu den natürlicheren Produkten im Markt der moderne Haarkosmetik. Der gewählte Duft Grüner Apfel ist der ursprüngliche Geruch von Pomaden. Dem französischen Wort für Apfel ?pomme? verdankt sie ihren Namen, denn als im Barock die Pomade noch aus Schweineschmalz bestand, wurde sie mit dem Duft von Äpfeln parfümiert. Inhalt: 113 GrammGewicht brutto: 130 gFarbe: Grün
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Feather 10 FH-10 Double Edge Rasierklingen Premium – die Schärfsten

    8,95 

    Set mit 10 Ersatzklingen für unsere beliebten, klassischen Rasierhobel und Rasierklingen-Messer. Die rostfreien Rasierklingen sind sanft zur Haut und absolut langlebig, sie gelten als die schärfsten Rasierklingen am Markt. Hergestellt werden sie in Japan. Die Feather Rasierklingen werden in einem Kunststoffspender geliefert. Klingenlänge: 4,3 cm Gewicht brutto: 20 g Gewicht netto: 20 g Klingenmaterial: Edelstahl Farbe: Silber
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Manufaktur Solingen King Cutter Black 5/8″

    149,95 

    Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8?-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat. Der King Cutter Black mit schwarzem Kunststoffheft ist das meistverkaufte Rasiermesser der Böker Manufaktur. Die feine Böker-Baum-Intarsie aus Neusilber wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus feuchtigkeitsresistentem Kunststoff eingesetzt und anschließend poliert. Besonders guten Halt bietet die beidseitige Serrierung am Klingenerl der blau gepliesteten Klinge.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 73 gGriffmaterial: KunststoffKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: SchwarzKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen King Cutter Black Set Rasiermesser Pinsel riemen Seife Él

    228,95 

    Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8″ Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat. Der King Cutter Black mit schwarzem Kunststoffheft ist das meistverkaufte Rasiermesser der Böker Manufaktur. Die feine Böker-Baum-Intarsie aus Neusilber wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus feuchtigkeitsresistentem Kunststoff eingesetzt und anschließend poliert. Besonders guten Halt bietet die beidseitige Serrierung am Klingenerl der blau gepliesteten Klinge. Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden beim Einstieg in die klassische Nassrasur betrifft das notwendige Zubehör. Unser aktualisiertes Rasier-Zubehörset erleichtert die Auswahl und bietet optimale Bedingungen für einen guten Start in dieses spannende Thema. Das Rasur-Set beinhaltet beinhaltet den Rasierpinsel Classic Black, das Kamelienöl, den Böker Hängeriemen und die Rasierseife Tallowate Tobacco.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 1160 gGriffmaterial: KunststoffKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: SchwarzKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen schwarzes Rasiermesser Black Amboina mit Gradkopf

    278,95 

    Stil ist weniger eine Frage der Eleganz, sondern vielmehr des Charakters. Dass sich diese Eigenschaften hervorragend vereinen lassen, beweist das Böker Black Amboina in Vollendung. Das ausdrucksstarke 6/8 Zoll Rasiermesser ist komplett in Schwarz gehalten und wird erstmalig mit einer bru nierten Klinge aus hochfesten Kohlenstoffstahl versehen. Bei diesem besonderen Verfahren wird die Oberfläche der Klinge durch die Behandlung mit Säure in eine schwarze Oxidschicht umgewandelt, weswegen hierbei nicht von einer Beschichtung im klassischen Sinne gesprochen werden kann. Die extrahohl geschliffene Klinge erhält eine beidseitige Serrierung am Klingengang und unterstreicht somit den exklusiven Charakter des Böker Black Amboina. Durch das ausgewogene Gewicht des Messers gleitet die Klinge äußerst angenehm und sauber u ber die Haut. Das Heft aus exotischem Amboina Holz beeindruckt mit seiner auffällig zerstreuten Maserung, die in Teilen an wilde Kohlefaser erinnert. Diese besondere Struktur verdankt die aus Su dostasien stammende Holzart seinen knollenartigen Verwachsungen im Bereich der Wurzeln, wodurch jedes Messer seinen einzigartigen Charakter erhält. Das markante Schwarz und die angenehm glatte Oberfläche des Hefts werden mit Hilfe der Stabilisierung des Holzes erreicht. Bei diesem speziellen Prozess wird erhitztes Epoxidharz in die Holzporen gepresst und anschließend ausgehärtet. Die bauchige Form des Hefts bildet einen gelungenen Kontrast zum Gradkopf der Klinge, womit die Linien des Rasiermessers ausdrucksstark betont werden. Diskrete optische Akzente im Heft finden sich als Blickfang in den beiden Nieten aus Neusilber sowie dem silbernen Böker Baumschild wieder. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und elegantem Schwebedisplay. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 6/8 mm Gewicht brutto: 220 g Gewicht netto: 58 g Griffmaterial: Amboinaholz Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Farbe: Schwarz Verarbeitung: Vergoldung Kopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur BÖKER Manufaktur Solingen Rasierklingen-Messer Olive

    45,95 

    Die Böker Barberette vereint stilvoll die Vorteile eines geschmiedeten Rasiermessers mit denen eines Rasierhobels. Das Handling ist vergleichbar mit einem Rasiermesser, jedoch entfällt der Aufwand des Reinigens und Lederns, da die austauschbaren Rasierklingen einfach gewechselt werden können. Das vollständig neu konzipierte Böker Rasierklingenmesser erfreut sich nicht nur bei Nassrasuranfängern, auf Reisen und bei gewerblich arbeitenden Barbieren und Frisören höchster Beliebtheit, sondern findet auch im heimischen Badezimmer als pflegeleichter und komfortabler Begleiter vielfach Anwendung. Gerade Barbiere nutzen im dicht getakteten Geschäftsbetrieb aufgrund der Hygienevorschriften gerne die unkomplizierten Wechselklingen, anstatt traditionelle Rasiermesser zu desinfizieren. Das Böker Rasierklingenmesser folgt in Geometrie und Größe exakt unseren geschmiedeten Rasiermessern. Dank der gerillten Kunststoffauflagefläche bietet es den Fingern jederzeit sicheren Halt. Die Klingenaufnahme besteht aus rostfreiem Edelstahl und feuchtigkeitsresistentem Kunststoff und ist so konzipiert, dass sowohl die überall erhältlichen 43 mm Standardklingen für klassische Rasierhobel (Double Edge), als auch 65 mm lange Standardklingen verwendet werden können. Vor dem Einsetzen werden die Doppelrasierklingen vorsichtig in der Mitte durchgebrochen. Die Hefte der Rasierklingenmesser orientieren sich an den geschmiedeten Rasiermessern aus der Böker Manufaktur und lassen keine Wünsche offen. Feuchtigkeitsresistenter Kunststoff mit Neusilber-Intarsie, handverlesenes Olivenholz mit kontrastreicher Maserung und aufwendiger Verzierung oder echtes Horn mit Zierniete stehen zu Auswahl. Die Böker Barberette verbindet professionelle Praxistauglichkeit mit der gewohnten Handhabung und Balance sowie der authentischen Ästhetik eines klassischen Rasiermessers. Zudem bietet es für den Anfänger eine preisliche Alternative zum geschmiedeten Rasiermesser. Auslieferung erfolgt in historischer Verpackung mit einer Double Edge-Klinge. Die Beschalung aus Olivenholz verleiht dem Böker Rasierklingenmesser Olive seinen besonderen Akzent und begeistert mit einer lebhaften Maserung. Veredelt ist dieses Modell mit dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Die Klingenaufnahme ist geeignet für handelsübliche Standardklingen mit 43 mm und 65 mm Breite. Leider kam es bei diesem Artikel im aktuellen Geschenkideen-Flyer zu einem Preisfehler. Gültig ist der hier angezeigte Preis. Wir bitten den Druckfehler zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab. Gewicht brutto: 56 g Klingenmaterial: Edelstahl Griffmaterial: Olivenholz
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser Master Cutter Damast

    598,95 

    Ein lang gehegter Wunsch ist mit dem Böker Master Cutter Damast endlich in Erfüllung gegangen: Ein 8/8 Zoll breiter Traum aus Damast. Auch wenn bis zur Schmiedung des ersten Rohlings viel Zeit verstrichen ist, haben sich die Anstrengungen gelohnt. Die mächtige Klinge mit beidseitiger Serrierung ist mit einem Barber’s Notch ausgestattet und wird selbstverständlich extrahohl mit Wall auf Klang ausgeschliffen. Das bauchige Heft aus Wüsteneisenholz wird anders als alle anderen Rasiermesser in unserem Sortiment nicht klassisch genietet, sondern dekorativ verschraubt. Wüsteneisenholz ist vergleichsweise schwer, sehr hart und äußerst zäh. Wegen dieser Eigenschaften ist es nur schwer zu verarbeiten, gleichzeitig aber auch besonders widerstandsfähig und witterungsbeständig, was es zu einem idealen Material für Rasiermesserhefte macht. Passend zum Barber’s Notch der Klinge ist auch das Heft zur Klingenspitze hin mit einer Aussparung versehen. Diese ermöglicht den freien Blick auf das dekorative Zwischenstück, das bei diesem außergewöhnlichen Modell ebenfalls aus Damast gefertigt wird. Mit authentischer Böker Laserung im Klingengang, Echtheitszertifikat und edlem Schwebedisplay. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 8/8 mm Gewicht brutto: 350 g Griffmaterial: Wüsteneisenholz Klingenmaterial: Damast Klingenfarbe: Unbeschichtet Farbe: Braun Kopfform: Barber’s Notch
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser 14er

    318,95 

    Während geschmiedete Rasiermesser und die klassische Nassrasur eine Renaissance erleben, besitzen echte Breitschwerter weiterhin Seltenheitswert. Seit jahrzehntelanger, vielleicht sogar jahrhundertelanger Abstinenz finden sich erstmalig wieder 8/8 Zoll breite Rasiermesser in unserem Sortiment. In Zeiten, in denen die mächtigen Klingen noch häufiger anzutreffen waren, wurden 8/8 Zoll breite Rasiermesser mit Gradkopf als 14er bezeichnet. Diese Kennzeichnung wurde vor dem Härten der geschmiedeten Klingen mit einem Stempel in den Erl der Klinge eingeschlagen. Diese Besonderheit haben wir uns nicht nehmen lassen und auch bei unserem Böker 14er umgesetzt. Die 8/8 Zoll breite Klinge trägt nicht nur eine historische Klingenätzung mit partieller Vergoldung, sondern auch einen vergoldeten Klingenrücken und Erl, der durch eine filigrane und detailreiche Lasergravur elegant verziert wird. Die vollständige Politur der Klinge und die beidseitige Serrierung am Erl runden die Ausstattung dieses Messers ab. Auch bei dem verwendeten Heftmaterial haben wir uns an historischen Vorbildern orientiert. Die Beschalung aus dunklem, leicht transparenten Acryl fügt sich durch die dezente Messing-Intarsie stimmig in das Gesamtbild ein. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und edlem Schwebedisplay. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 8/8 mm Gewicht brutto: 350 g Griffmaterial: Acryl Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Klingenfarbe: Unbeschichtet Farbe: Schwarz Verarbeitung: Vergoldung Kopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Manufaktur Solingen Edelweiss 5/8″

    184,95 

    Die Edelweiss Rasiermesserserie ist bereits seit den 1920er Jahren fester Bestandteil der historischen Böker-Rasiermesserfertigung. Noch heute liegen uns und einigen glücklichen Sammlern absolut neuwertige Rasiermesser dieser Serie aus längt vergangenen Zeiten vor. Der schmuckvoll verzierte Edelweiss-Schriftzug der Neusilber-Intarsie, welche in aufwendiger Handarbeit in das hochwertige Kunststoffheft in elfenbeinartiger Optik eingelassen wird, gibt in Verbindung mit der Original-Klingenätzung auf der teilpolierten Klinge diesem Messer seinen besonderen Charakter. Analog zu den historischen Modellen ist der Griffbereich der Klinge ausschließlich auf der Oberseite mit einer Serrierung ausgestattet. Die dritte Zierniete verleiht dem Heft zusätzlich Stabilität und entspricht selbstverständlich der historischen Serie im Original. Wie bei allen Rasiermessern aus der Böker Messermanufaktur wird die Klinge extrem dünn (auf Klang) ausgeschliffen und ermöglicht jederzeit eine sanfte und saubere Rasur. Inkl. klassischem Klingenstempel. Auslieferung mit Echtheitszertifikat in historischer Verpackung. Die mit Rundkopf ausgestattete Version in der populären Breite von 5/8 Zoll eignet sich hervorragend für Einsteiger in den Bereich der Nassrausur. Die auf der Vorderseite polierte Klinge unterstreicht in Kombination mit der aufwendig gestalteten Klingenätzung die besonders edle Anmutung dieses Rasiermessers. Die Klinge wird in vielen aufwendigen Arbeitsgängen in der höchsten Qualitätsstufe extrahohl mit Wall auf Klang ausgeschliffen. Inkl. authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und mit Echtheitszertifikat.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 74 gGriffmaterial: ElforynKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: WeißKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser 5/8 King Cutter White

    149,95 

    Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8?-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat. Die Griffschalen mit Neusilber-Intarsie in Form des historischen Böker-Baums bestehen aus feuchtigkeitsresistentem, weißem Kunststoff, dessen elfenbeinartige Optik ein exklusives Erscheinungsbild gewährleistet. Der Erl der blau gepliesteten Klinge im historischen Desing ist für eine ansprechende Griffigkeit während der Rasur mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 70 gGriffmaterial: KunststoffKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: WeißKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser Damast Horn 6/8 Klinge Spanischer Kopf

    498,95 

    Handverlesenen Hornhefte und eine edle 6/8 Zoll Klinge aus rostfreiem Damast machen aus dem Böker Damast Horn ein einzigartiges Unikat. Die absolut hochwertige Anmutung des Hornhefts wird durch die Verwendung einer dritten Niete zusätzlich unterstrichen. Der Spanische Kopf eignet sich wegen seines ausgeprägten vorderen Schneidenendes vor allem für die besonders präzise Rasur und die genaue Bearbeitung der Bartkontur. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit authentischer Böker Laserung im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 6/8 mm Gewicht brutto: 325 g Griffmaterial: Horn Klingenmaterial: Damast Klingenfarbe: Unbeschichtet Farbe: Braun Kopfform: Spanischer Kopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser 4/8 Abalone Mini französischer Kopf

    179,95 

    Die überschwängliche Resonanz auf das außergewöhnliche Material Abalone haben uns dazu veranlasst, dem Erfolgsmodell eine verkleinerte Version in der Größe 4/8 Zoll zur Seite zu stellen. Die Klinge aus bestem Solinger Klingenstahl mit beidseitiger Serrierung wird ebenfalls extrahohl mit Wall ausgeschliffen und trägt ebenfalls den Französischen Kopf. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 4/8 mm Griffmaterial: Abalone Klingenmaterial: O1 Klingenfarbe: Grün Farbe: Grün Kopfform: Französischer Kopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser Blue Shell 7/8 Barber´s Notch

    251,95 

    Die sogenannten Breitschwerter bezeichnen besonders mächtige Rasiermesser und begeistern nicht nur eingefleischte Liebhaber der klassischen Nassrasur, sondern auch uns immer wieder aufs Neue. Die mächtige 7/8 Zoll breite Klinge dieses Ausnahmerasierers trägt zudem einen Barber’s Notch. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Neben dem außergewöhnlichen Heftmaterial, das zusätzlich mit einer Zierniete versehen wird, fällt die detailreiche Klingenlaserung sofort ins Auge. Als Vorbild diente eine historische Böker Ätzung, mit der unsere Rasiermesser bereits um das Jahr 1900 verziert wurden. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 7/8 mm Gewicht brutto: 350 g Griffmaterial: Paua Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Klingenfarbe: Unbeschichtet Farbe: Blau Kopfform: Barber’s Notch
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser 6/8 Mother of Pearl 2.0 Gradkopfklinge

    218,95 

    Die geschliffenen und polierten Schalen der Perlmuscheln waren einst ein gängiges Währungsmaterial und kommen seit langer Zeit bei der Herstellung von Schmuck zum Einsatz. Die Hefte des Böker Mother of Pearl bestehen aus Perlmutt-Imitat und sind im Gegensatz zum Naturmaterial sehr robust. Der schimmernde Griff harmoniert wunderschön mit der partiellen Vergoldung des Klingenrückens und des Schors. Die extrahohl und mit Wall geschliffene Klinge in der Größe 6/8 Zoll wird aus dem klassischen, nicht rostfreien Kohlenstoffstahl O1 gefertigt. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.Klingenbreite: 6/8 mmGewicht brutto: 88 gGriffmaterial: Perlmutt-ImitatKlingenmaterial: O1Klingenfarbe: UnbeschichtetFarbe: WeißVerarbeitung: VergoldungKopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser Schildpatt 2.0 Vintage Gold 6/8 klassischer Kopf

    218,95 

    In neuem Gewand präsentiert sich das Böker Schildpatt. Die 6/8 Zoll breite Klinge mit vergoldetem Spitzrücken und Schor fügt sich harmonisch in die moderne, eckigere Heftform ein. Die extrahohl und mit Wall geschliffene Klinge wird aus klassischem nicht rostfreien Kohlenstoffstahl gefertigt. Die Intarsie aus Neusilber und die beidseitige Serrierung sind nur als einige Neuheiten zu nennen. Zudem verleiht die dritte Niete dem Messer zusätzlich Stabilität. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Klingenbreite: 6/8 mm Griffmaterial: Schildpatt Klingenmaterial: O1 Klingenfarbe: Unbeschichtet Farbe: Braun Verarbeitung: Vergoldung Kopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser Paua Set

    284,95 

    Das Rasiermesser Böker Paua in der beliebten Größe 5/8 Zoll ist ein echter Hingucker und vereint eine außergewöhnliche Optik mit traditionellem Handwerk. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Die Klinge mit Französischem Kopf wird extrahohl mit Wall geschliffen und trägt selbstverständlich ebenfalls die historische Gravur, die einst für besonders ausgefallene Böker Rasiermesser verwendet wurde. Dank der beidseitigen Serrierung bietet das perfekt ausbalancierte Messer stets einen sicheren Halt. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden beim Einstieg in die klassische Nassrasur betrifft das notwendige Zubehör. Unser aktualisiertes Rasier-Zubehörset erleichtert die Auswahl und bietet optimale Bedingungen für einen guten Start in dieses spannende Thema. Das Rasur-Set beinhaltet beinhaltet den Rasierpinsel Classic Black, das Kamelienöl, den Böker Hängeriemen und die Rasierseife Tallowate Tobacco. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 1160 gGriffmaterial: PauaKlingenmaterial: KohlenstoffstahlKlingenfarbe: UnbeschichtetFarbe: BlauKopfform: Französischer Kopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser 5/8 Paua blau klassische Klinge

    208,95 

    Das Rasiermesser Böker Paua in der beliebten Größe 5/8 Zoll ist ein echter Hingucker und vereint eine außergewöhnliche Optik mit traditionellem Handwerk. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Die Klinge mit Französischem Kopf wird extrahohl mit Wall geschliffen und trägt selbstverständlich ebenfalls die historische Gravur, die einst für besonders ausgefallene Böker Rasiermesser verwendet wurde. Dank der beidseitigen Serrierung bietet das perfekt ausbalancierte Messer stets einen sicheren Halt. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 57 gGriffmaterial: PauaKlingenmaterial: KohlenstoffstahlKlingenfarbe: UnbeschichtetFarbe: BlauKopfform: Französischer Kopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Elite Carbon SE 2.0 Rasiermesser

    218,95 

    Das händisch konturierte Carbonheft dieser Special Edition harmoniert hervorragend mit dem aufwendig geschliffenen Klingenrücken und dem spanischen Klingenkopf. Durch die Politur der per CNC-Technik aus dem vollen Material gefrästen Kohlefaser-Griffschalen ergibt sich ein dezenter Glanz, der die besondere Struktur dieses High-End-Materials zusätzlich betont. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Ein weiteres Highlight wird durch das Zwischenstück aus rotem G10 gesetzt. Auslieferung in historischer Verpackung und mit Echtheitszertifikat.Klingenbreite: 6/8 mmGewicht brutto: 84 gGriffmaterial: KohlefaserKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: SchwarzKopfform: Spanischer Kopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Elite Carbon 3.0 Rasiermesser

    215,95 

    Das beliebte Elite Carbon wird in der aktuellen Version durch zwei rote G10-Liner ergänzt, die einen auffallenden Kontrast zur Carbon-Beschalung darstellen. Durch die per CNC-Technik aus dem vollen Material gefrästen Kohlefaser-Griffschalen erhält das Messer zusätzliche Stabilität und gewährleistet einen seidenweichen Klingengang. Vervollständigt wird das stimmige Gesamtbild durch die 6/8 Zoll Klinge aus Kohlenstoffstahl mit zwei Fasen auf dem Klingenrücken. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Auslieferung in historischer Verpackung und mit Echtheitszertifikat.Klingenbreite: 6/8 mmGewicht brutto: 84 gGriffmaterial: KohlefaserKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: SchwarzKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Manufaktur Solingen Graf Engelbert II.

    373,95 

    Unweit vom Firmensitz der Böker Manufaktur in Solingen befindet sich mit Schloss Burg an der Wupper das Wahrzeichen des Bergischen Landes. Sie ist zugleich eine der größten Burgen Westdeutschlands und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Die ruhmreiche Geschichte von Schloss Burg ist untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (Haus Berg 1068-1225) verbunden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um den drei Grafen von Berg eine Rasiermesserserie zu widmen, welche Teile des Lebens der drei Grafen symbolisiert und mit beeindruckenden Verzierungen aus 24 Karat Gold an die beträchtlichen Besitztümer und den Machteinfluss der Grafen erinnert. Adolf II. Graf von Berg erbaute die neue Burg (Novus Mons, heute als Schloss Burg bekannt) an der Wupper, auf einer Vorgängerbefestigung aus dem 10. Jahrhundert. Der Einfluss und die monetäre Leistungsfähigkeit des Grafen Adolf II. von Berg im Rheinisch-Westfälischen Raum war immens. Die damals übliche Erbaufteilung zwischen den sechs Söhnen Adolfs stellte das Haus Berg vor Probleme, da diese Aufteilung einer Wertminderung gleichkam und die Dynastie Berg jeglichen Einfluss verlieren würde. Da sein ältester und gleichnamiger Sohn Adolf bereits 1148 vor Damaskus im zweiten Kreuzzug verstarb, seine Söhne Friedrich und Bruno ins geistliche Leben eingeführt wurden und sein jüngster Sohn Adolf aufgrund seines jungen Alters vom Erbanspruch ausschied, wurde 1160 der bergische Herrschaftsbereich unter Adolfs Söhnen Everhard und Engelbert aufgeteilt. Everhard, älter als Engelbert, erhielt die westfälischen Besitzungen mit den Burgen Altena und Hövel und die Vogteien Werden, Essen und Cappenberg. Daran wird deutlich, dass für Adolf II. die rheinfränkischen Besitzungen den westfälischen gegenüber von geringerem Wert gewesen sein müssen. Everhard begründete die Altenaer Linie. Seine Nachfahren nannten sich später Grafen von der Mark. Engelbert I. von Berg bekam das rheinfränkische Erbe und führte den Namen Berg in seiner Familie weiter. Mittelpunkt seines Herrschaftsbereichs wurde das bereits von seinem Vater (Adolf II.) erbaute Schloss Burg an der Wupper. Engelbert I. verstarb 1189 auf dem dritten Kreuzzug. Sein ältester Sohn, Adolf III., folgte ihm als Graf von Berg. Seine Regierungsjahre fielen in die Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen, und so nahm auch er an Kreuzzügen teil. Adolf brach 1218 zum Fünften Kreuzzug ins Heilige Land auf und starb am 7. August 1218 als Kommandant der rheinischen und friesischen Belagerungstruppen vor Damiette im Nildelta an einer Seuche. Er hinterließ keinen Sohn, so dass der Stamm Altena-Berg erlosch. Nach dem Tod Adolfs III. machte das Haus Limburg, in das sich Adolfs Tochter Irmgard eingeheiratet hatte, seinen Erbanspruch auf den gesamten bergischen Besitz geltend. Obwohl die Tochter Adolfs III. auch schon nach damaligem Recht erbberechtigt war, beanspruchte Engelbert II., Bruder von Adolf III., die Erbschaft für sich. Der Nachfolgestreit wurde nicht in einem gerichtlichen Verfahren, sondern mit Gewalt durch zwei Fehden entschieden. Engelbert wies die limburgischen Ansprüche mit Waffengewalt zurück und übernahm selbst als Engelbert II. die Herrschaft über die Grafschaft Berg. Engelbert II. Graf von Berg, später genannt der Heilige, war auch als Engelbert I. Erzbischof von Köln bekannt. Mit seiner Ermordung 1225 endete das bergische Grafengeschlecht in dieser Abstammungslinie, da die männliche Linie der bergischen Grafen mit dem Tode Engelbert II. erlosch. Berg ging so an das Haus Limburg über, das damit seine Erbansprüche schließlich durchsetzen konnte. Der letzte Graf von Berg, Engelbert II., wurde auch Engelbert I., Erzbischof von Köln genannt. Mit seiner Ermordung ging Berg an das Haus Limburg über. Dieses prunkvolle Rasiermesser in 7/8 Zoll zeigt Engelbert als Erzbischof von Köln. Der Gradkopf dieser auf Klang ausgeschliffenen Klinge aus bestem Solinger Rasiermesserstahl und der geschwungene Klingenrücken in Kombination mit einem Heft aus feinstem Horn dokumentieren höchste Eleganz und einzigartige Qualität. Inklusive Echtheitszertifikat und edlem Präsentationsdisplay mit individueller Seriennummer.  Gewicht brutto: 0 g Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Griffmaterial: Horn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser The Celebrated Maserbirke Set

    256,95 

    Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 trugen besonders hochwertige Modelle den traditionsreichen Namen The Celebrated. Das Holz der im hohen Norden Europas beheimateten Maserbirke wird aufgrund seiner besonderen Charakteristik gern bei außergewöhnlichen Messern verwendet. Die moderne Heftform inklusive Baumschild, die 6/8 Zoll Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Spitzrücken und poliertem Schorrkopf kennzeichnen dieses aussergewöhnliche Modell. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Eine der häufigsten Fragen unserer Kunden beim Einstieg in die klassische Nassrasur betrifft das notwendige Zubehör. Unser aktualisiertes Rasier-Zubehörset erleichtert die Auswahl und bietet optimale Bedingungen für einen guten Start in dieses spannende Thema. Das Rasur-Set beinhaltet beinhaltet den Rasierpinsel Classic Black, das Kamelienöl, den Böker Hängeriemen und die Rasierseife Tallowate Tobacco. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.Klingenbreite: 6/8 mmGewicht brutto: 1160 gGriffmaterial: MaserbirkenholzKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: BraunKopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser The Celebrated Maserbirke

    174,95 

    Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 trugen besonders hochwertige Modelle den traditionsreichen Namen The Celebrated. Das Holz der im hohen Norden Europas beheimateten Maserbirke wird aufgrund seiner besonderen Charakteristik gern bei außergewöhnlichen Messern verwendet. Die moderne Heftform inklusive Baumschild, die 6/8 Zoll Klinge aus Kohlenstoffstahl mit Spitzrücken und poliertem Schorrkopf kennzeichnen dieses aussergewöhnliche Modell. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit Echtheitszertifikat und historischer Verpackung.Klingenbreite: 6/8 mmGewicht brutto: 80 gGriffmaterial: MaserbirkenholzKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: BraunKopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Rasiermesser The Celebrated Wenge Holz

    174,95 

    Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 trugen besonders hochwertige Modelle den traditionsreichen Namen The Celebrated. Die aussergewöhnlich kontrastreiche Maserung des Heftes aus dem afrikanischen Edelholz Wenge, welches zertifizeirt importiert wird, verleiht jedem Modell eine einzigartige und individuelle Anmutung. Die 6/8 Zoll große Klinge aus Kohlenstoffstahl ergibt durch die Kombination aus Grad- und Schorkopf mit dem Spitzrücken der Klinge ein absolut harmonisches Gesamtbild. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Mit Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Klingenbreite: 6/8 mm Gewicht brutto: 82 g Griffmaterial: Wengenholz Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Farbe: Braun Kopfform: Gradkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • FOREVER BÖKER RASIERMESSER H. BOKER & CO BLACK

    118,95 

    Die kompakte 4/8 Zoll Klinge ist ein Bestseller in der langen Historie der hochwertigen Böker Rasiermesser. Der nicht rostfreie und besonders schnitthaltige Klingenstahl wird von Hand nach alter Tradition geschliffen. Die Griffschalen bestehen aus feuchtigkeitsresistentem Kunststoff. Ein ideales Messer für den täglichen Einsatz auch für den professionellen Anwender. Komplett von Hand gefertigt in der Böker Messer-Manufaktur in Solingen. Auslieferung mit individueller Seriennummer, Echtheitszertifikat und Pflegeanleitung in historischer Verpackung. Gewicht brutto: 58 g Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Griffmaterial: Kunststoff
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Rasiermesser Manufaktur Solingen Graf Adolf III.

    348,95 

    Unweit vom Firmensitz der Böker Manufaktur in Solingen befindet sich mit Schloss Burg an der Wupper das Wahrzeichen des Bergischen Landes. Sie ist zugleich eine der größten Burgen Westdeutschlands und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Die ruhmreiche Geschichte von Schloss Burg ist untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (Haus Berg 1068-1225) verbunden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um den drei Grafen von Berg eine Rasiermesserserie zu widmen, welche Teile des Lebens der drei Grafen symbolisiert und mit beeindruckenden Verzierungen aus 24 Karat Gold an die beträchtlichen Besitztümer und den Machteinfluss der Grafen erinnert. Adolf II. Graf von Berg erbaute die neue Burg (Novus Mons, heute als Schloss Burg bekannt) an der Wupper, auf einer Vorgängerbefestigung aus dem 10. Jahrhundert. Der Einfluss und die monetäre Leistungsfähigkeit des Grafen Adolf II. von Berg im Rheinisch-Westfälischen Raum war immens. Die damals übliche Erbaufteilung zwischen den sechs Söhnen Adolfs stellte das Haus Berg vor Probleme, da diese Aufteilung einer Wertminderung gleichkam und die Dynastie Berg jeglichen Einfluss verlieren würde. Da sein ältester und gleichnamiger Sohn Adolf bereits 1148 vor Damaskus im zweiten Kreuzzug verstarb, seine Söhne Friedrich und Bruno ins geistliche Leben eingeführt wurden und sein jüngster Sohn Adolf aufgrund seines jungen Alters vom Erbanspruch ausschied, wurde 1160 der bergische Herrschaftsbereich unter Adolfs Söhnen Everhard und Engelbert aufgeteilt. Everhard, älter als Engelbert, erhielt die westfälischen Besitzungen mit den Burgen Altena und Hövel und die Vogteien Werden, Essen und Cappenberg. Daran wird deutlich, dass für Adolf II. die rheinfränkischen Besitzungen den westfälischen gegenüber von geringerem Wert gewesen sein müssen. Everhard begründete die Altenaer Linie. Seine Nachfahren nannten sich später Grafen von der Mark. Engelbert I. von Berg bekam das rheinfränkische Erbe und führte den Namen Berg in seiner Familie weiter. Mittelpunkt seines Herrschaftsbereichs wurde das bereits von seinem Vater (Adolf II.) erbaute Schloss Burg an der Wupper. Engelbert I. verstarb 1189 auf dem dritten Kreuzzug. Sein ältester Sohn, Adolf III., folgte ihm als Graf von Berg. Seine Regierungsjahre fielen in die Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen, und so nahm auch er an Kreuzzügen teil. Adolf brach 1218 zum Fünften Kreuzzug ins Heilige Land auf und starb am 7. August 1218 als Kommandant der rheinischen und friesischen Belagerungstruppen vor Damiette im Nildelta an einer Seuche. Er hinterließ keinen Sohn, so dass der Stamm Altena-Berg erlosch. Nach dem Tod Adolfs III. machte das Haus Limburg, in das sich Adolfs Tochter Irmgard eingeheiratet hatte, seinen Erbanspruch auf den gesamten bergischen Besitz geltend. Obwohl die Tochter Adolfs III. auch schon nach damaligem Recht erbberechtigt war, beanspruchte Engelbert II., Bruder von Adolf III., die Erbschaft für sich. Der Nachfolgestreit wurde nicht in einem gerichtlichen Verfahren, sondern mit Gewalt durch zwei Fehden entschieden. Engelbert wies die limburgischen Ansprüche mit Waffengewalt zurück und übernahm selbst als Engelbert II. die Herrschaft über die Grafschaft Berg. Engelbert II. Graf von Berg, später genannt der Heilige, war auch als Engelbert I. Erzbischof von Köln bekannt. Mit seiner Ermordung 1225 endete das bergische Grafengeschlecht in dieser Abstammungslinie, da die männliche Linie der bergischen Grafen mit dem Tode Engelbert II. erlosch. Berg ging so an das Haus Limburg über, das damit seine Erbansprüche schließlich durchsetzen konnte. Das außergewöhnliche Rasiermesser in 6/8 Zoll symbolisiert den Tod von Adolf III. Graf von Berg während des Fünften Kreuzzuges in Ägypten. Den Abschluss der hochglanzpolierten Klinge säumt ein französicher Kopf, der die besondere Eleganz dieses Messers unterstreicht. Handverlesene Hornhefte mit zusätzlicher Zierniete, der aufwendige Schliff des Klingenrückens und die partielle Vergoldung (24 Karat) sind nur als einige Highlights zu nennen. Auslieferung erfolgt in einem edlen Präsentationsdisplay mit Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.  Gewicht brutto: 0 g Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Griffmaterial: Horn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Rasiermesser Manufaktur Solingen Graf Everhardt

    318,95 

    Unweit vom Firmensitz der Böker Manufaktur in Solingen befindet sich mit Schloss Burg an der Wupper das Wahrzeichen des Bergischen Landes. Sie ist zugleich eine der größten Burgen Westdeutschlands und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Die ruhmreiche Geschichte von Schloss Burg ist untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (Haus Berg 1068-1225) verbunden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um den drei Grafen von Berg eine Rasiermesserserie zu widmen, welche Teile des Lebens der drei Grafen symbolisiert und mit beeindruckenden Verzierungen aus 24 Karat Gold an die beträchtlichen Besitztümer und den Machteinfluss der Grafen erinnert. Adolf II. Graf von Berg erbaute die neue Burg (Novus Mons, heute als Schloss Burg bekannt) an der Wupper, auf einer Vorgängerbefestigung aus dem 10. Jahrhundert. Der Einfluss und die monetäre Leistungsfähigkeit des Grafen Adolf II. von Berg im Rheinisch-Westfälischen Raum war immens. Die damals übliche Erbaufteilung zwischen den sechs Söhnen Adolfs stellte das Haus Berg vor Probleme, da diese Aufteilung einer Wertminderung gleichkam und die Dynastie Berg jeglichen Einfluss verlieren würde. Da sein ältester und gleichnamiger Sohn Adolf bereits 1148 vor Damaskus im zweiten Kreuzzug verstarb, seine Söhne Friedrich und Bruno ins geistliche Leben eingeführt wurden und sein jüngster Sohn Adolf aufgrund seines jungen Alters vom Erbanspruch ausschied, wurde 1160 der bergische Herrschaftsbereich unter Adolfs Söhnen Everhard und Engelbert aufgeteilt. Everhard, älter als Engelbert, erhielt die westfälischen Besitzungen mit den Burgen Altena und Hövel und die Vogteien Werden, Essen und Cappenberg. Daran wird deutlich, dass für Adolf II. die rheinfränkischen Besitzungen den westfälischen gegenüber von geringerem Wert gewesen sein müssen. Everhard begründete die Altenaer Linie. Seine Nachfahren nannten sich später Grafen von der Mark. Engelbert I. von Berg bekam das rheinfränkische Erbe und führte den Namen Berg in seiner Familie weiter. Mittelpunkt seines Herrschaftsbereichs wurde das bereits von seinem Vater (Adolf II.) erbaute Schloss Burg an der Wupper. Engelbert I. verstarb 1189 auf dem dritten Kreuzzug. Sein ältester Sohn, Adolf III., folgte ihm als Graf von Berg. Seine Regierungsjahre fielen in die Zeit kriegerischer Auseinandersetzungen, und so nahm auch er an Kreuzzügen teil. Adolf brach 1218 zum Fünften Kreuzzug ins Heilige Land auf und starb am 7. August 1218 als Kommandant der rheinischen und friesischen Belagerungstruppen vor Damiette im Nildelta an einer Seuche. Er hinterließ keinen Sohn, so dass der Stamm Altena-Berg erlosch. Nach dem Tod Adolfs III. machte das Haus Limburg, in das sich Adolfs Tochter Irmgard eingeheiratet hatte, seinen Erbanspruch auf den gesamten bergischen Besitz geltend. Obwohl die Tochter Adolfs III. auch schon nach damaligem Recht erbberechtigt war, beanspruchte Engelbert II., Bruder von Adolf III., die Erbschaft für sich. Der Nachfolgestreit wurde nicht in einem gerichtlichen Verfahren, sondern mit Gewalt durch zwei Fehden entschieden. Engelbert wies die limburgischen Ansprüche mit Waffengewalt zurück und übernahm selbst als Engelbert II. die Herrschaft über die Grafschaft Berg. Engelbert II. Graf von Berg, später genannt der Heilige, war auch als Engelbert I. Erzbischof von Köln bekannt. Mit seiner Ermordung 1225 endete das bergische Grafengeschlecht in dieser Abstammungslinie, da die männliche Linie der bergischen Grafen mit dem Tode Engelbert II. erlosch. Berg ging so an das Haus Limburg über, das damit seine Erbansprüche schließlich durchsetzen konnte. Der auffallend geschliffene und vergoldete Klingenrücken der hochglanzpolierten Klinge in 5/8 Zoll ist ein absolutes Highlight im Böker-Sortiment. Die mit 24 Karat Gold veredelten Elemente der Klingenätzung erinnern mit dem Wappen der Stadt Hamm an den Herrschaftsbereich des Grafen Everhard von der Mark, der dem Hause Berg entstammt. Der Erl, der mit einem Rundkopf versehenen Klinge, ist mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet. Auslieferung im edlen Präsentationsdisplay mit Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.  Gewicht brutto: 0 g Klingenmaterial: Kohlenstoffstahl Griffmaterial: Horn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Manufaktur Solingen The Celebrated Olive

    174,95 

    Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert . Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Die Beschalung aus handverlesenem heimischen Olivenholz verleiht dem The Celebrated Olive seinen besonderen Akzent und begeistert mit einer lebhaften Maserung. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Der Klingenrücken ist zusätzlich mit feinen Ziselierungen kunstvoll verziert. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 61 gGriffmaterial: OlivenholzKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: BraunVerarbeitung: VergoldungKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen BÖKER Manufaktur Solingen The Celebrated Ebenholz

    184,95 

    Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Die Griffschalen bestehen aus edel schimmerndem zertifizeirt importiertem Ebenholz, welches sich durch seine Robustheit, die hohe Dichte und Alterungsbeständigkeit auch aus funktionalen Gründen absolut anbietet. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das zertifiziert Importierte Edelholzheft eingearbeitet wird.Klingenbreite: 5/8 mmGewicht brutto: 73 gGriffmaterial: EbenholzKlingenmaterial: KohlenstoffstahlFarbe: BraunVerarbeitung: VergoldungKopfform: Rundkopf
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • BÖKER Manufaktur Solingen Braunes Leder Roll-Etui fÙr Rasiermesser o. schlanke Taschenmesser

    35,95 

    Das klassische Rolletui aus echtem Leder bietet den hochwertigen Messern aus der Böker Manufaktur den perfekten Schutz beim Transport auf Reisen. Das Täschchen ist mit zwei parallel verlaufenen Lederlaschen sicher zu verschließen und bietet allen Rasiermessern in den üblichen Größen zwischen 4/8? und 7/8? ausreichend Platz. Bitte beachten Sie, dass es bei nicht rostfreien Kohlenstoffstahlklingen sinnvoll ist, das Rasiermesser im Etui zum Beispiel durch eine zusätzliche Lage Ölpapier zu schützen, um einen direkten Kontakt der Klinge mit dem Leder und dessen Gerbsäuren und die dadurch mögliche Korrosion zu vermeiden. Lieferung ohne Rasiermesser.Gesamtlänge: 18,0 cmGewicht brutto: 66 gFarbe: Braun
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Reuzel After Shave

    11,95 

    Das Aftershave gehört so zwangsläufig zur Rasur wie das Amen in die Kirche. Es rundet das Jahrhunderte alte Ritual der Vollrasur ab und gibt ein frisches und belebendes Hautgefühl. Wenn es Fachleute wie die Schorem-Barbiere zusammengestellt haben, dürfen die bewährten erfrischenden, desinfizierenden und pflegenden Inhaltsstoffe wie Brennnessel, Zaubernuss, Rosmarin und Schachtelhalm nicht fehlen. Der leichte unaufdringliche Duft von Mandarine und Sandelholz begleitet noch eine Weile durch den Tag. Auch auf der Aftershave-Flasche prangt das den Rasur-Produkten von Reuzel vorbehaltene Fallbeil.Gewicht brutto: 120 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Reuzel Beard Balm

    14,95 

    Der Reuzel Beard Balm macht das Bartharr durch Lanolin geschmeidig und gibt leichten bis mittleren Halt durch Bienenwachs. Shea Butter und Extrakte von Zaubernuss, Brennessel, Schachtelhalm und Rosmarin pflegen gleichzeitig die Gesichtshaut und sorgen zusammen mit süßlich-warmen Duft mit leichter Zitrus-Note für ein besonders angenehmes Gefühl. Ein so ausgewogen komponiertes Produkt wird der Pirat Blackbeard, der die Dose ziert, wohl kaum im Bart gehabt haben. Inhalt: 35 GrammGewicht brutto: 40 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR