Ergebnisse 33 – 64 von 114 werden angezeigt

  • John Lee Samuraischwert John Lee Shirasaya Katana

    159,00 

    Als Shirasaya bezeichnet man eine spezielle Schwert-Montierung, welche früher zur schonenden Aufbewahrung der Klinge genutzt wurde. Speziell in Friedenszeiten wurden die Klingen darin optimal geschützt aufbewahrt. Das unlackierte Magnolien-Holz nimmt die Feuchtigkeit im Inneren der Scheide auf, führt sie nach Außen und schützt somit die Klinge vor Rost. Viele Shirasaya wurden mit einem “Sayagaki”, einer Aufschrift versehen, welche Auskunft über Schmied, Herkunft und Zuordnung gab. Auf den Straßen Japans fand die unauffällige Montur ohne Griff und Stichblatt vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts Verwendung. Zu jener Zeit wurde vom Kaiser das Führen von Samuraischwertern verboten. Die Shirasaya-Montierung, welche einem Holzschwert bzw. Holzstab sehr ähnlich sah, war eine geschickte Möglichkeit das Schwert dennoch unbemerkt zu tragen. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Scheide aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die Lieferung erfolgt in einer John Lee Schutzhülle . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 28 cm Klingenlänge 72,5 Gesamtlänge (ohne Scheide) 100,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 940 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Ninja-To stumpf laido Übungs-Schwert

    189,00 

    Viele auf dem Markt erhältliche Ninja-Schwerter haben eine gerade Klinge, was auf die Film-Produzenten in Hollywood zurückzuführen sein dürfte.rnDas John Lee Ninjato hingegen geht auf historische Überlieferungen zurück.rnSolange es in der Scheide steckt, ist es nicht von einem normalen Katana zu unterscheiden.rnErst beim Ziehen gibt sich die gekürzte Klinge zu erkennen und bringt dem Ninja den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil.rnrnrn- Gekürzte Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet, stumpf, aus 420 rostfreiem Stahl.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.rn- Mit exra langem Sageo und Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist.rnDas Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff.rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 31,5 cmrnKlingenlänge 58 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 89,5 cmrnGesamtlänge (mit Scheide) 108,5 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1050 grnrnDer Iaido-SportrnDer laido-Sport beschäftigt sich mit der Kunst des Schwertziehens und festgelegten Angriffstechniken (Katas), allerdings als formale Übung.rnDabei wird in der Regel das Iaito, ein ungeschärftes Übungs-Schwert verwendet.rnDas Entwickeln der Einheit von Körper, Geist und Schwert (Ki-Ken-Tai-Ichi) steht im Vordergrund.rnDer höchste Meistergrad sei dann erreicht, wenn man jegliche Kampfsituation beherrscht ohne das Schwert überhaupt zu ziehen.rnDie stumpfen Klingen sind aus gehärtetem, rostfreiem 420 Stahl.rnDies ermöglicht einerseits ein realistisches Trainingsgefühl und bringt andererseits eine pflegeleichte Klinge mit sich.rnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Kujaku Katana Samuraischwert

    179,00 

    Kujaku ist die japanische Bezeichnung für Pfau. Der Pfau steht in Japan sinnbildlich für die Göttin der Barmherzigkeit. Er steht für Mitgefühl und Gutherzigkeit und sorgt für Gesundheit. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders authentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Hochglanz lackierte Scheide aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Die Lieferung erfolgt in einer John Lee Schutzhülle . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 28,5 cm Klingenlänge 73 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 102 cm Gewicht (ohne Scheide) 1060 g UVP: 179,00 €
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Shirasaya Tanto Messer der Samurai

    124,00 

    Als Shirasaya bezeichnet man eine spezielle Schwert-Montierung, welche früher zur schonenden Aufbewahrung der Klinge genutzt wurde. rnSpeziell in Friedenszeiten wurden die Klingen darin optimal geschützt aufbewahrt. rnDas unlackierte Magnolien-Holz nimmt die Feuchtigkeit im Inneren der Scheide auf, führt sie nach Außen und schützt somit die Klinge vor Rost. rnViele Shirasaya wurden mit einem “Sayagaki”, einer Aufschrift versehen, welche Auskunft über Schmied, Herkunft und Zuordnung gab. rnAuf den Straßen Japans fand die unauffällige Montur ohne Griff und Stichblatt vor allem gegen Ende des 19. Jahrhunderts Verwendung. rnZu jener Zeit wurde vom Kaiser das Führen von Samuraischwertern verboten. rnDie Shirasaya-Montierung, welche einem Holzschwert bzw. Holzstab sehr ähnlich sah, war eine geschickte Möglichkeit das Schwert dennoch unbemerkt zu tragen. rn rnEin besonders großer Tanto, welcher mit seiner Gesamtlänge von 57 cm deutlich länger als übliche Modelle ist. rn rn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. rn- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. rn- Scheide aus Holz. rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. rn- Die Lieferung erfolgt in einer John Lee Schutzhülle . rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. rn rnGrifflänge 21 cm rnKlingenlänge 34 cm rnGesamtlänge (ohne Scheide) 55 cm rnGewicht (ohne Scheide) 480 g rn rnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Red Wood Iaito lang

    219,00 

    Aufgrund der großen Nachfrage wird das Red Wood Iaito in zwei verschiedenen Längen angeboten. So kann dieses wunderschöne Trainingsschwert einer breiten Käuferschicht zugänglich gemacht werden. Der Name leitet sich von der matten, rot-bräunlich lackierten Scheide ab, bei welcher die Maserung des Holzes noch deutlich ersichtlich ist. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet, stumpf, aus 420 rostfreiem Stahl.- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.- Rotbraune, matt lackierte Scheide (Cha Ishimi-Stil), die Holzmaserung ist noch sichtbar.- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.Grifflänge 30,5 cmKlingenlänge 75,5 cmGesamtlänge (ohne Scheide) 106,5 cmGewicht (ohne Scheide) 1100 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Golden Autumn Damast Katana Schwert

    1.299,00 

    Samuraischwert aus 12x gefaltenem Damast. Dieses Premium Katana der John Lee Serie besticht durch seine schlichte Eleganz. Die Zierrate (Tsuba, Menuki, Fuchi und Kashira) sind handgearbeitet und stellen in einer einfachen Herbstszene die Schönheit des Augenblicks dar. Diese edlen, einzigartigen Zierrate sind ganz im Stil der Edo-Epoche (1603 -1868) gehalten, der Blütezeit kunstvoller Schwerter. Die Klinge wurde von Hand im aufwendigen Kobuse-Stil geschmiedet. Ein 12x gefalteter, harter Mantelstahl aus 1095 Kohlenstoffstahl umgibt einen Kern aus weicherem, kohlenstoffarmem Stahl. Die meisterliche Arbeit des Polierers bringen Damaststruktur (Hada) und Härtelinie (Hamon) deutlich zum Vorschein, unterstrichen von einer Spiegelpolitur am Klingenrücken. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil ohne Hohlkehle (Bo-Hi). – Klingenaufbau im Kobuse-Stil* mit 12x gefaltetem Mantelstahl (über 8.000 Lagen). – Griffwicklung aus schwarzer Seide im klassischen Hineri-Maki-Stil, unterlegt mit traditionellen Dreiecken aus Papier (Hishigami). – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide mit eingearbeiteter Rochenhaut (Same Kuroro-Stil), sowie Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind handgearbeitet aus Metall und geben jedem Schwert seine persönliche Note. – Lieferung erfolgt in einer ansprechenden Holz-Sammlerbox, inklusive Schwerthülle aus Seide. – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 29 cm Klingenlänge 52 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 102,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 1250 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Shiro weißes Katana Schwert

    189,00 

    Samuraischwert – weißes Katana Shiro (zu deutsch “Weiß”) hat in der japanischen Kultur in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung. So steht diese Farbe unter anderem für Reinheit und Heiligkeit, zugleich aber auch für Trauer und Tod. Ebenso trugen die Samurai weiß unter ihren Rüstungen, um die Bereitschaft zu symbolisieren, bis zum Tod zu kämpfen. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Samurai-Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Griffwicklung aus weißer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Weiße, hochglanz lackierte Scheide aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Die Lieferung erfolgt in einer John Lee Schutzhülle . – Jedem original John Lee Samuraischwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 29 cm Klingenlänge 72 Gesamtlänge (ohne Scheide) 101,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 1050 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Samuraischwert John Lee Dragon Tokuni Katana

    189,90 

    Eine besonders edle Version des beliebten Dragon Katanas. Noch heute spielt der Drache in Japan, vor allem beim Neujahrsfest, eine große Rolle. Die Tsuba dieses bemerkenswerten Schwertes formt einen Drachen, der das Schwert umringt und ist bei diesem Katana dunkel meliert. Auch die restlichen Zierrate zeigen das mystische Fabelwesen und sind ebenfalls dunkel meliert. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders authentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Schwarze, Hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 30,5 cm Klingenlänge 72 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 103 cm Gewicht (ohne Scheide) 1000 g UVP: 199,00
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Gunto Katana

    269,00 

    Als Gunto bezeichnet man das japanische Militärschwert. Ende des 19. Jahrhunderts war das Design an die französischen Militärsäbel angelehnt. Um den Truppen den Geist des Samurai-Ehrenkodex (Bushido) näher zu bringen, entschied man sich ab 1934 für ein, an das Katana angelehnte Aussehen. Die Schwerter der einfachen Soldaten waren meist industriell gefertigt und somit von einfacher Qualität. Hingegen waren die Schwerter ranghoher Militärs oft mit traditionellen Klingen aus dem Familienerbe bestückt. Der Rang eines Offiziers ließ sich an den Farben des Sageos erkennen. Im Gegensatz zum Katana wurde das Sageo am Griffende des Gunto montiert. Das John Lee Gunto weißt die Farben eines Captains auf. – Scharfe, handgeschmiedete Klinge aus 1045 Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei). – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil. – Traditioneller Griff aus Holz mit echter Rochenhauteinlage und Verschlussknopf. – Griffwicklung aus brauner Baumwolle im Hineri-Maki-Stil. – Braun lackierte Scheide aus Holz. – Hochwertiges, 2farbiges Sageo. – Lieferung erfolgt in einer ansprechenden Sammlerbox. – Gefertigt nach historischen Vorbildern. – Jedem original John Lee liebt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Klingenlänge 72 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 102,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 1150 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Katana

    369,00 

    “rnAnfang des 18. Jahrhunderts wurden die beiden Fürsten Kamei Korechika und Asano Naganori vom Shogun beauftrag eine Empfangs-Zeremonie für den Abgesandten des Kaisers vorzubereiten. Angewiesen waren die beiden auf den korrupten Zeremonie-Meister Kira Kozuke, der sie hinsichtlich der höfischen Etikette unterrichten sollte. Dieser erwartete hierfür allerdings großzügige Geschenke und Beigaben. Im Gegensatz zu Kamei lehnte Asano diese ab, worauf er vom Zeremonie-Meister besonders schlecht unterrichtet, beschimpft und provoziert wurde. Nach einiger Zeit des Erduldens platze Asano schließlich der Kragen und er attackierte Kira mit seinem Messer. Obwohl er diesen nur leicht verletzte, stand auf dieses Vergehen die Todesstrafe und Asano beging Seppuku, den rituellen Selbstmord. rnUnter Asanos Gefolgsleuten befanden sich 47 Samurai, welche durch den Tod zu Ronin (herrenlosen Samurai) wurden. Obwohl sie wussten, dass Blutrache den eignen Tod bedeuten würde, schmiedeten sie einen Plan um den Zeremonie-Meister zu ermorden. Nach Monaten der Vorbereitung gelang es Ihnen schließlich in Kiras Anwesen einzudringen, ihn hinzurichten und ihm anschließend dem Kopf abzutrennen. rnNach dem sie den Kopf auf Asanos Grab niedergelegt hatten ergaben sich die Ronin. Da sie ihren Herrn gerächt und damit im Sinne des Ehrenkodex der Samurai gehandelt hatten, erlaubte der Shogun den Freitod durch Seppuku, wodurch sie nicht wie übliche Kriminelle hingerichtet wurden. Dieses Ereignis gilt als herausragendes Beispiel für die bedingungslose Loyalität und Treue der Samurai ihrem Herrn gegenüber. rn rnDas John Lee 47 Ronin Katana soll die Stärke und die Treue der herrenlosen Samurai widerspiegeln. rn rn- Scharfe, handgeschmiedete Klinge aus 9260 Kohlenstoff-Federstahl (nicht rostfrei), für Schnitttests geeignet (ca. 55 HRC). rn- Klinge im Shobu-Zukuri-Stil. rn- Griff aus Holz, mit echter Rochehauteinlage. rn- Griffwicklung aus schwarzem Leder im klassischen Hineri-Maki-Stil. rn- Schwarze, hochglanzlackierte Scheide aus Holz (Kuroro-Stil) mit Abschlüssen aus (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. rn- Hochwertiges, zweifarbiges Sageo. rn- Lieferung in einer ansprechenden Sammlerbox. rn- Gefertigt nach historischen Vorbildern. rn rn rnGrifflänge 32,5 cm rnKlingenlänge 72 cm rnGesamtlänge (ohne Scheide) 105 cm rnGewicht (ohne Scheide) 1300gnrn rn rnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Dragon Wakizashi Drache

    149,00 

    Noch heute spielt der Drache in Japan, vor allem beim Neujahrsfest, eine große Rolle. Im Gegensatz zur westlichen Mystik ist der Drache in Japan ein glückbringendes Fabeltier. Die Tsuba dieses bemerkenswerten Schwertes formt einen Drachen, der das Schwert umringt. Auch die restlichen Zierrate zeigen das mystische Fabelwesen. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt in einer Schutzhülle aus Stoff in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem Original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 35 cm Klingenlänge 51 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 76,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 800 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Ishikawa Goemon Katana

    374,00 

    Ishikawa Goemon (* 16. Jahrhundert; † 10. August 1594) ist ein japanischer Folklore-Held.Ähnlich wie Robin Hood soll er die Reichen bestohlen und es den Armen gegeben haben. Noch heute existieren viele Mythen und Legenden über ihn, wie zum Beispiel das gescheiterte Attentat auf Toyotomi Hideyoshi, woraufhin er mit weiteren Angehörigen verurteilt und bei lebendigem Leibe in kochendem Öl hingerichtet wurde. Heldenhaft soll er dabei noch versucht haben seinen Sohn zu retten indem er ihn aus dem Kessel hielt. rnDas John Lee Goemon Katana greift dieses Thema auf. Die Tsuba zeigt unter anderem Goemon bei seiner Hinrichtung nach einem Holzstich von Toyokuni Ichiyoai. Neben weiteren Motiven findet sich auf dem Fuchi auch sein Name in japanischer Schrift. – Scharfe Klinge aus 9260 Kohlenstoff-Federstahl (nicht rostfrei), für Schnitt-Tests geeignet. – Klinge im Unokubi-Zukuri-Stil. – Handbemalte Tsuba mit klassischen Holzschnitt-Motiven. – Griffwicklung aus braunem Wildleder unterlegt mit geschwärzter Rochenhaut. – Schwarze hochglanzlackierte Scheide mit Abschlüssen aus Büffelhorn. – Hochwertiges, 2 farbiges Sageo. – Gefertigt nach Museumsvorlagen. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox. – Jedem Original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 29 cm Klingenlänge 74,5 cm Gesamtlänge 103 cm (ohne Scheide) 105,5 cm Gewicht (ohne Scheide)1150 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Kappa Katana

    369,00 

    Als Kappa (zu deutsch “Flusskind”) bezeichnet man ein Fabelwesen der japanischen Mythologie. Es handelt sich dabei um einen Wasserkobold, der Menschen, welche seinem Gewässer zu nahe kommen, in die Tiefe reißt und ertränkt. Der Legende nach sollen sie aber eine Schwäche für Gurken haben.rnrnAuf seinen handgearbeiteten Zierraten zeigt dieses außergewöhnliche Katana einen Kappa, sowie einen nichts ahnenden Wanderer. Besonders hervorzuheben ist neben der schönen Farbgebung auch die Hohlkehle, welche erst etwa 10 cm über der Tsuba beginnt.rnrn- Scharf ausgeschliffene Damastklinge aus 12- fach gefaltetem 1045 Kohlenstoffstahl mit über 8.000 Lagen.rn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit abgesetzter Hohlkehle (Bo-Hi).rn- Griffwicklung aus roter Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind handgearbeitet, aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff.rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 29 cmrnKlingenlänge 73 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 102,5 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1120 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samurai Schwert Musahi Kazara Katana John Lee

    286,20 

    Miyamoto Musashi ist als einer der beachtenswertesten Samurai in die japanische Geschichte eingegangen und lebte von 1584 bis 1645. Er wird als bester Schwertkämpfer Japans gerühmt. Er war Kämpfer, Künstler und Handwerker zugleich. Von ihm wurde ein eigener Kampfstil entwickelt, der als “Niten Ichiryu” noch heute gelehrt wird. Dabei werden Kurz- und Langschwert gleichzeitig eingesetzt. Unvergessen ist seine Gründung einer Schule für die Stichblattherstellung (Tsuba). Seine bekannteste, sehr schlichte Tsuba besteht aus zwei ovalen Ringen.Bei dieser Sonderausführung ist die Tsuba zusätzlich mit feinen goldenen Einlagen verziert und auch die anderen Teile sind elegant verziert.- Besonders scharf ausgeschliffene Damastklinge aus 12- fach gefaltetem 1045 Kohlenstoffstahl mit über 8.000 Lagen.- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi) mit eingearbeiteter Hamonlinie.- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.- Schwarze, hochglanzlackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .- Jedem Original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.Grifflänge 30 cmKlingenlänge 73 cmGesamtlänge (ohne Scheide) 103,5 cmGewicht (ohne Scheide) 1050 gUVP: 349,00 €
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Hana Katana Samurai Schwert

    339,00 

    Thema dieses Katanas sind Blüten in den Farben Gold und Silber. Diese floristischen Zierelemente sind sowohl auf der Scheide fein eingelegt, als auch auf der reich verzierten Tsuba zu finden. Auch die restlichen Zierrate greifen dieses Thema auf. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen und besitzt eine eingearbeitete Hamon-Linie für eine besonders authentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Schwarze, hochglanzlackierte Holzscheide mit eingelegten goldfarbenen Blüten (Kuroro-Stil) – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit vollständig zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit einer Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem Original John Lee Schwert liegt ein Siegel, sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 30,5 cm Klingenlänge 72,5 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 103 cm Gewicht (ohne Scheide) 1100 g UVP: 319,00 €
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • Samuraimesser John Lee Shiro Tanto Messer

    119,00 

    Shiro (zu deutsch “Weiß”) hat in der japanischen Kultur in vielerlei Hinsicht eine große Bedeutung. So steht diese Farbe unter anderem für Reinheit und Heiligkeit, zugleich aber auch für Trauer und Tod. Ebenso trugen die Samurai weiß unter ihren Rüstungen, um die Bereitschaft zu symbolisieren, bis zum Tod zu kämpfen. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Griffwicklung aus weißer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Weiße, hochglanz lackierte Scheide aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Die Lieferung erfolgt in einer John Lee Schutzhülle . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 14 cm Klingenlänge 26,5 Gesamtlänge (ohne Scheide) 41 cm Gewicht (ohne Scheide) 460 g UVP: 119,00 â?¬
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Kamakura Tachi

    219,00 

    Die Kamakura-Periode (1185-1333) war eine ausschlaggebende Epoche in der rnGeschichte Japans. Sie ist gekennzeichnet durch die erste Militärregierung (Shôgunat) welche 1192 durch Minamoto no Yoritomo entstand. Der Name dieser Epoche leitet sich vom damaligen Regierungssitz ab, welcher in der Stadt Kamakura (ca. 50 km südwestlich von Tokio) lag. Zusammen mit Rüstung (Yoroi) und Kampfmesser (Tanto) wurde das Tachi meist auf dem Schlachtfeld getragen. Das John Lee Kamakura Tachi setzt auf eine bewusst schlichte Optik und unterscheidet sich damit von Repliken späterer Epochen, welche meist reich dekoriert waren und nur zeremoniellen Zwecken dienten. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil ohne Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Seide im klassischen Hineri-Maki-Stil, mit echter Rochenhaut unterlegt. – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz. – Detailgetreues Wehrgehänge aus Ledereinlagen und hochwertigem, 2-farbigem Baumwoll-Sageo. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 32,5 cm Klingenlänge 76 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 109 cm Gewicht (ohne Scheide) 1240 g rn rnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Ten Kei Tanto Messer = kein Samuraischwert

    499,00 

    Der Ausdruck “Ten Kei” diese Samurai-Messers kann mit “Gabe des Himmels” übersetzt werden und steht als Sinnbild für die Schönheit der Natur. Davon inspiriert, spiegeln sich in den handgearbeiteten, mit Gold und Silber veredelten Beschlägen feine Blumenmotive wieder.rnrnDie Klinge wurde von Hand im aufwendigen Kobuse-Stil geschmiedet.rnrnHier umgibt ein harter Mantel aus 1095 Kohlenstoffstahl einen Kern aus weicherem, kohlenstoffarmem Stahl.rnWie seine historischen Vorgänger verbindet auch dieses Katana Anmut und Nutzen in einzigartiger Weise.rnDie Härtung erfolgt differenziert auf ca. 60° Rockwell an der Schneide und ca. 40° Rockwell am Klingenrücken. Sichtbar ist dieser Härteunterschied an einer echten, fein herausgearbeiteten Hamon-Linie.rnrnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehlern- Klingenaufbau im Kobuse Stil.rn- Im Aikuchi Stil, traditionell ohne Stichblatt (Tsuba)rn- Griffwicklung aus schwarzer Seide im Katate-Maki-Stil (Kriegswicklung). mit Rochenhaut unterlegt.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) mit Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Alle Zierrate (Fuchi, Menuki, Kashira) sind handgearbeitet aus Metall und geben jedem Schwert seine persönliche Note.rn- Lieferung erfolgt in einer Holzbox.rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 13,5 cmrnKlingenlänge 26 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 40 cmrnGewicht (ohne Scheide) 500 grn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Red Wood Wakizashi

    169,00 

    Aufgrund der großen Nachfrage wird das Red Wood Iaito jetzt auch als Wakizashi angeboten. So kann dieses wunderschöne Trainingsschwert einer breiten Käuferschicht zugänglich gemacht werden. Der Name leitet sich von der matten, rot-bräunlich lackierten Scheide ab, bei welcher die Maserung des Holzes noch deutlich ersichtlich ist. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet, stumpf, aus 420 rostfreiem Stahl. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Rotbraune, matt lackierte Scheide (Cha Ishimi-Stil), die Holzmaserung ist noch sichtbar. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .  Jedem Original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 25 cm Klingenlänge 52,5 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 78 cm Gewicht (ohne Scheide) 880 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Zaza Iaito Wakizashi Bambus kurz

    269,00 

    Zaza ist das japanisch Wort für Bambus. Auf Grund seines geraden Wuchses und seiner frischen, grünen Farbe steht er für Wachstum und Reinheit. In der japanischen Kultur gilt er außerdem auch als Glücksymbol. Das Zaza Iaito, welches sowohl als Katana, als auch als Wakizashi erhältlich ist, thematisiert den Bambus nicht nur durch seine Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira), sondern auch durch kleine, goldene Bambusblätter auf der Scheide. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet, stumpf, aus 420 rostfreiem Stahl. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. -Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Cha Ishimi-Stil) mit goldenen Bambusblättern und Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. – Hochwertiges, zweifarbiges Sageo aus Seide. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Zaza Iaito Katana Bambus

    319,00 

    Zaza ist das japanisch Wort für Bambus. Auf Grund seines geraden Wuchses und seiner frischen, grünen Farbe steht er für Wachstum und Reinheit. In der japanischen Kultur gilt er außerdem auch als Glücksymbol. Das Zaza Iaito, welches sowohl als Katana, als auch als Wakizashi erhältlich ist, thematisiert den Bambus nicht nur durch seine Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira), sondern auch durch kleine, goldene Bambusblätter auf der Scheide. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet, stumpf, aus 420 rostfreiem Stahl. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. -Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Cha Ishimi-Stil) mit goldenen Bambusblättern und Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. – Hochwertiges, zweifarbiges Sageo aus Seide. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Ninja-To scharf

    269,00 

    Viele auf dem Markt erhältliche Ninja-Schwerter haben eine gerade Klinge, was auf die Film-Produzenten in Hollywood zurückzuführen sein dürfte. Das John Lee Ninjato hingegen geht auf historische Überlieferungen zurück. Solange es in der Scheide steckt, ist es nicht von einem normalen Katana zu unterscheiden. Erst beim Ziehen gibt sich die gekürzte Klinge zu erkennen und bringt dem Ninja den entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil. rnAls Kingenstahl kommt der besonders flexible 9260 Kohlenstoff-Federstahl zum Einsatz. Der auf ca. 55° Rockwell gehärtete Stahl ist dafür bekannt, auch bei größeren Belastungen seine Form zu halten. Ideal also für Schnitt-Tests. – Scharf, gekürzte Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil ohne Hohlkehle (Bo-Hi). – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide mit extra langem Sageo und Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 31,5 cm Klingenlänge 58 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 89,5 cm Gesamtlänge (mit Scheide) 108,5 cm Gewicht (ohne Scheide) 1050 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Tenkei Wakizashi

    639,00 

    Der Ausdruck “Ten Kei” kann mit “Gabe des Himmels” übersetzt werden und steht als Sinnbild für die Schönheit der Natur. Davon inspiriert, spiegeln sich in den handgearbeiteten, mit Gold und Silber veredelten Beschlägen feine Blumenmotive wieder. rn rnDie Klinge wurde von Hand im aufwendigen Kobuse-Stil geschmiedet. Hier umgibt ein harter Mantel aus 1095 Kohlenstoffstahl einen Kern aus weicherem, kohlenstoffarmem Stahl. rnWie seine historischen Vorgänger verbindet auch dieses Katana Anmut und Nutzen in einzigartiger Weise. rnDie Härtung erfolgt differenziert auf ca. 60° Rockwell an der Schneide und ca. 40° Rockwell am Klingenrücken. Sichtbar ist dieser Härteunterschied an einer echten, fein herausgearbeiteten Hamon-Linie. rn rn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit HohlkeKobuse Stil. rn- Griffwicklung aus schwarzer Seide im Katate-Maki-Stil (Kriegswicklung). mit Rochenhaut unterlegt. rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) mit Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind handgearbeitet aus Metall und geben jedem Schwert seine persönliche Note. rn- Lieferung erfolgt in einer ansprechenden Holz-Sammlerbox, inklusive einem mit Samt ausgeschlagenen hochglanz lackiertem Ständer. rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. rn rnGrifflänge 24,5 cm rnKlingenlänge 52 cm rnGesamtlänge (ohne Scheide) 77 cm rnGewicht (ohne Scheide) 850 g rn rnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Musashi Ichi Waki

    149,00 

    Miyamoto Musashi ist als einer der beachtenswertesten Samurai in die japanische Geschichte eingegangen und lebte von 1584 bis 1645. Er wird als bester Schwertkämpfer Japans gerühmt. Er war Kämpfer, Künstler und Handwerker zugleich. Er entwickelte einen eigenen Kampfstil, der als “Niten Ichiryu” noch heute gelehrt wird. Dabei werden Kurz- und Langschwert gleichzeitig eingesetzt. Unvergessen ist seine Gründung einer Schule für die Stichblatt-Herstellung (Tsuba). Seine bekannteste, sehr schlichte Tsuba besteht aus zwei ovalen Ringen.rnrn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl.rn- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 22 cmrnKlingenlänge 54 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 76 cmrnGewicht (ohne Scheide) 800 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Imori Katana

    169,00 

    Imori ist die Bezeichnung für den japanischen (Berg)-Molch. Charakteristisch sind die goldenen Ziermolche auf den Beschlägen, die dem sonst eher schlicht gehaltenen Schwert seinen Namen geben.rnrn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl.rn- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im Katate-Maki-Stil (Kriegswicklung).rn- Schwarze, matt lackierte Holzscheide mit glänzend-schwarzen Lacksprenkeln (Kuroishime-Stil).rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 28,5 cmrnKlingenlänge 71 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 100 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1290 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee I Musashi Ichi Katana

    159,00 

    Miyamoto Musashi ist als einer der beachtenswertesten Samurai in die japanische Geschichte eingegangen und lebte von 1584 bis 1645. Er wird als bester Schwertkämpfer Japans gerühmt. Er war Kämpfer, Künstler und Handwerker zugleich. Er entwickelte einen eigenen Kampfstil, der als “Niten Ichiryu” noch heute gelehrt wird. Dabei werden Kurz- und Langschwert gleichzeitig eingesetzt. Unvergessen ist seine Gründung einer Schule für die Stichblatt-Herstellung (Tsuba). Seine bekannteste, sehr schlichte Tsuba besteht aus zwei ovalen Ringen.rnrn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl.rn- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 30,5 cmrnKlingenlänge 72rnGesamtlänge (ohne Scheide) 103 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1000 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Imori Wakizashi

    149,00 

    Imori ist die Bezeichnung für den japanischen (Berg)-Molch. Charakteristisch sind die goldenen Ziermolche auf den Beschlägen, die dem sonst eher schlicht gehaltenen Schwert seinen Namen geben.- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl.- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik.- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im Katate-Maki-Stil (Kriegswicklung).- Schwarze, matt lackierte Holzscheide mit glänzend-schwarzen Lacksprenkeln (Kuroishime-Stil).- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.Grifflänge 24,5 cmKlingenlänge 51,5 cmGesamtlänge (ohne Scheide) 76,5 cmGewicht (ohne Scheide) 830 g
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraimesser John Lee Aikuchi Tanto

    124,00 

    Das Aikuchi Tanto hat traditionell kein Stichblatt (Tsuba). Besonders große und kräftige Versionen wie diese hier, sogenannte Yoroidoshi (wörtlich: “durch die Rüstung”), wurden früher eingesetzt um Rüstungen im Nahkampf zu durchbohren. – Klinge im Unokubi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl. – Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik. – Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil. – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall. – Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox . – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 17,5 cm Klingenlänge 32 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 50 cm Gewicht (ohne Scheide) 500 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Hannya Katana

    489,00 

    Die Hannya-Maske entstammt dem japanischen Nôh-Theater und dürfte dessen wohl bekannteste Figur sein. Sie versinnbildlicht die Frau, die sich vor Wut und Eifersucht in einen Dämon verwandelt hat. Konzipiert für den praktischen Einsatz.rnrn- Scharfe Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl im Shinogi-Zukuri-Stil ohne Hohlkehle (Bo-Hi).rn- Differenzierte Härtung mit Lehmbestrich auf 60° Rockwell an der Schneide, 40° am Klingenrücken.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, matt lackierte Scheide mit glänzend schwarzen Lacksprenkeln (Kuroishime-Stil).rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 32 cmrnKlingenlänge 75,5 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 108 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1150 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Practical Katana

    299,00 

    Das Practical Katana ist das perfekte Einstiegs-Katana für Schnitt-Tests. Dank einer schlichten Optik aber dennoch kräftiger und funktionsfähiger Klinge überzeugt es vor allem durch ein ideales Preis-Leistungs-Verhältnis.rnrn- Scharfe Klinge aus 1095 Kohlenstoffstahl im Shinogi-Zukuri-Stil ohne Hohlkehle (Bo-Hi).rn- Differenzierte Härtung mit Lehmbestrich auf 60° Rockwell an der Schneide, 40° am Klingenrücken.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, matt lackierte Scheide mit glänzend schwarzen Lacksprenkeln (Kuroishime-Stil).rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 30,5 cmrnKlingenlänge 74,5 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 105,5 cmrnGewicht (ohne Scheide) 1150 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee John Lee Tanto Messer Musashi Ichi

    124,00 

    Miyamoto Musashi ist als einer der beachtenswertesten Samurai in die japanische Geschichte eingegangen und lebte von 1584 bis 1645.rnrnEr wird als bester Schwertkämpfer Japans gerühmt.rnrnEr war Kämpfer, Künstler und Handwerker zugleich. Er entwickelte einen eigenen Kampfstil, der als “Niten Ichiryu” noch heute gelehrt wird.rnrnDabei werden Kurz- und Langschwert gleichzeitig eingesetzt. Unvergessen ist seine Gründung einer Schule für die Stichblatt-Herstellung (Tsuba).rnrnSeine bekannteste, sehr schlichte Tsuba besteht aus zwei ovalen Ringen.rnrn- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgeschmiedet aus 1045 Kohlenstoffstahl.rn- Die Klinge ist scharf geschliffen mit eingearbeiteter Hamon-Linie für eine besonders autentische Optik.rn- Griffwicklung aus schwarzer Baumwolle im klassischen Hineri-Maki-Stil.rn- Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) aus Holz.rn- Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar.rn- Es wird kein Kunststoff verwendet, es kommen nur hochwertige, authentische Materialien zum Einsatz.rn- Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing.rn- Die traditionelle Griffwicklung ist mit echter Rochenhaut unterlegt.rn- Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind aus Metall.rn- Lieferung erfolgt mit Schutzhülle aus Stoff und in einer ansprechenden Sammlerbox .rn- Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei.rnrnGrifflänge 14 cmrnKlingenlänge 26,5 cmrnGesamtlänge (ohne Scheide) 41 cmrnGewicht (ohne Scheide) 500 grnrnVerkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR

  • John Lee Samuraischwert John Lee Tenkei Katana

    799,00 

    Der Ausdruck “Ten Kei” kann mit “Gabe des Himmels” übersetzt werden und steht als Sinnbild für die Schönheit der Natur. Davon inspiriert, spiegeln sich in den handgearbeiteten, mit Gold und Silber veredelten Beschlägen feine Blumenmotive wieder. Die Klinge wurde von Hand im aufwendigen Kobuse-Stil geschmiedet. Hier umgibt ein harter Mantel aus 1095 Kohlenstoffstahl einen Kern aus weicherem, kohlenstoffarmem Stahl. Wie seine historischen Vorgänger verbindet auch dieses Katana Anmut und Nutzen in einzigartiger Weise. Die Härtung erfolgt differenziert auf ca. 60° Rockwell an der Schneide und ca. 40° Rockwell am Klingenrücken. Sichtbar ist dieser Härteunterschied an einer echten, fein herausgearbeiteten Hamon-Linie. – Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit HohlkeKobuse Stil. – Griffwicklung aus schwarzer Seide im Katate-Maki-Stil (Kriegswicklung). mit Rochenhaut unterlegt. – Schwarze, hochglanz lackierte Scheide (Kuroro-Stil) mit Abschlüssen (Kojiri, Kurigata, Koiguchi) aus Büffelhorn. – Klingenzwinge (Habaki) und Unterlegscheiben (Seppa) sind aus Messing. – Mit langer Angel, welche mit 2 Bambusstiften (Mekugi) im Griff fixiert ist. Das Schwert ist somit voll zerlegbar. – Alle Zierrate (Tsuba, Fuchi, Menuki, Kashira) sind handgearbeitet aus Metall und geben jedem Schwert seine persönliche Note. – Lieferung erfolgt in einer ansprechenden Holz-Sammlerbox, inklusive einem mit Samt ausgeschlagenen hochglanz lackiertem Ständer. – Jedem original John Lee Schwert liegt ein Siegel sowie ein Zertifikat bei. Grifflänge 29,5 cm Klingenlänge 71 cm Gesamtlänge (ohne Scheide) 101 cm Gewicht (ohne Scheide) 1050 g Verkauf ab 18J. Altersnachweis erforderlich.rn
    zzgl. Versand:4,90 EUR